Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Der unregelmäßige Hügelgrundriss misst max. 26 m im Durchmesser und erhebt sich max. 3 m über seine Umgebung. Grabungen 1858 und 1868 lieferten umfangreiches Fundmaterial: Feuersteingeräte, eine Knochenpfeilspitze und eine Armschutzplatte als Grabbeigaben der Jungsteinzeit (ca. 2300 v. Chr.).