Beschreibung
Die bis zu 2 m hohen, flach gewölbten Anlagen reihen sich von West nach Ost. Der heute noch gut sichtbare Steinkranz von Hügel 1 hat einen Durch- messer von 7,5 x 8 m. Die Grabhügel enthielten Brandbestattungen in Urnen mit wenigen Beigaben, nur in einer Grabanlage wurden Scherben von 30 Gefäßen geborgen. Allerdings sind diese bis auf die Skizze eines zweihenkligen Doppelkegelgefäßes verschollen. Einer der Hügel wurde in der vorrömischen Eisenzeit für zwei Körperbestattungen weiter genutzt.