Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Bodendenkmale
Münzfundkomplexe
Über das Projekt
Informationen in einfacher Sprache
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Datierung/Zeiten
Alt- und Mittelsteinzeit (23)
Jungsteinzeit (67)
Bronzezeit (108)
Vorrömische Eisenzeit (70)
Römische Kaiserzeit (11)
Völkerwanderungszeit (4)
Mittelalter und Neuzeit (647)
Slawen (5)
unbestimmte Zeitstellung (54)
Orte:
Eisenach (Stadt) (32)
Erfurt (49)
Gera (42)
Jena (24)
Kyffhäuserkreis (Landkreis) (93)
Landkreis Greiz (65)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (5)
Landkreis Sömmerda (60)
Landkreis Sonneberg (45)
Landkreis Weimarer Land (47)
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis) (122)
Saale-Orla-Kreis (Landkreis) (62)
Suhl (48)
Wartburgkreis (Landkreis) (138)
Weimar (2)
Themen
Altbergbau (72)
Burganlage (289)
Gräberfeld (10)
Grabhügel (122)
Höhensiedlung (9)
Höhle (22)
Hohlweg (19)
Jagdanlage (1)
Kirche (26)
Körpergrab (1)
Kultstätte (3)
Landwehr (12)
Münzen (3)
Paläontologie (1)
Produktionsstätte (10)
Richtstätte (4)
Siedlung/Wüstung (45)
Stadt (15)
Steindenkmal (193)
Gefundene Objekte: 834
Alle Daten anzeigen
Heldrungen, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Heldrungen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Schreiberskreuz genannte große Steinkreuz stand früher nordöstlich des heutigen Standortes im Feld bei Heldrungen und ist nun in der...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Heldrungen, Wasserburg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Heldrungen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Ein herausragendes Bau- und Bodendenkmal des Kyffhäuserkreises ist die Wasserburg Heldrungen in der Unstrutniederung am Südostrand des...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hellborn, Steinkreuzgruppe
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hellborn
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Am westlichen Ortsrand stehen die beiden Steinkreuze mit einem Abstand von ca. 8 m. Das westliche Steinkreuz wurde in der Nähe des jetzigen...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hemleben, Segelsberg Heiligtum?
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hemleben
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
Klassifikation (Archäologie):
Kultstätte
Beschreibung
Die markante Höhe knapp 2 km südlich von Hemleben ist nicht zu übersehen: Der Segelsberg fällt nach allen Seiten etwa 40 m steil in das...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hemleben, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hemleben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Kreuz befand sich ehemals am Weg nach Beichlingen am östlichen Ortsrand. Es steht heute aber neben einem Kriegerdenkmal vor dem...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Henschleben, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Henschleben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Steinkreuz befindet sich südlich der Kirche von Henschleben. Ursprünglich stand es im Flurstück "Mordäcker" am ehemaligen Straußfurter...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hermannsgrün, Turmhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hermannsgrün
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die im Garten Friedhofstraße 12, dicht südöstlich des Friedhofes neben der Kirche befindliche Anlage wird auch "das Kloster" genannt. Es...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hermsdorf, Steinkreuz-Rest
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hermsdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
In der Ortslage von Hermsdorf befindet sich an der Westseite des Hauses Schulstraße Nr. 19 der Schaft eines Steinkreuzes. Es ist das letzte...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Herschdorf, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Herschdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
An der Straße nach Pößneck, etwa 250 m hinter dem Ortsausgang von Herschdorf, befindet sich nach mehreren Standortwechseln ein gut...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hetzdorf, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hetzdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Etwa 100 m nördlich des Ortes am Waldsaum, am östlichen talseitigen Rand eines alten Hohlweges, befindet sich das Steinkreuz. Der Name...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hirschberg, Burg/Schloss
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hirschberg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Beschreibung
Das Schloss thront auf einem Bergsporn weit sichtbar über der Saale. Das Burgareal nimmt eine längsovale Fläche, gegliedert in Vor- und...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hochheim, Hochheimer Holz oberhalb des Bachstelzenweges, Wallburg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hochheim
Datierung (allgemein):
Bronzezeit
,
Vorrömische Eisenzeit
,
Slawen
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die als Marienburg oder Weiße Burg bekannte Anlage befindet sich oberhalb der Gera an einem Steilhang. Ein Abschnittswall mit Graben ist am...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hohendorf, Burghügel, Goldberg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hohendorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Der Goldberg fällt aufgrund der drei markanten Linden in seiner Mitte auch aus größerer Entfernung auf. Der mittelalterliche Burghügel liegt...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hohenleuben, Burg/Schloss
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hohenleuben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
,
Burganlage
Beschreibung
Nennungen und topografische Lage deuten darauf hin, dass Schlossbau eine mittelalterliche Burg vorhergegangen ist. 1267 wurde der Ort...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hohenleuben, Burgruine Reichenfels
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hohenleuben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Ruine ist auf einem Felsvorsprung über der Triebes gelegen und geht auf eine Anlage zurück, die 1356 als "daz hus" erstmals im Besitz...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Hohenleuben, Wallanlage im Wahlteich
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Hohenleuben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die heute nicht mehr vorhandene Insel im Wahlteich soll noch 1786 ca. 6 m über den Wasserspiegel herausgeragt haben, rund und eben gewesen...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Holzengel, Grabhügel "Der Höck"
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Holzengel
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
"Der Höck" ist eine markante Erhebung südwestlich des Dorfes Holzengel. Bei dem 2 m hohen Hügel mit einem Durchmesser von etwa 25 m handelt...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Holzsußra, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Holzsußra
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Zwischen dem "Stöckey" genannten Waldstück und Holzsußra, direkt südlich der von Ebeleben nach Osten führenden Güterbahnstrecke, befindet...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Holzthaleben, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Holzthaleben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Ein Reiter soll hier einen Bauern erschlagen haben, als dieser nicht eilfertig genug den Weg räumte, heißt es in der lokalen Überlieferung...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Holzthaleben, Wüstung Ingelstedt
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Holzthaleben
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Siedlung/Wüstung
Beschreibung
Die Wüstung befindet sich nordöstlich Holzthalebens zwischen dem Loh und der Warrleite. Die Gehöfte lagen beidseitig des sogenannten...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
<<
1...
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...42
>>