Nordwestlich von Hasenthal, am Wanderweg in Richtung Laubeshütte am Rennsteig, liegt der Schieferbruch "Langebach". Das Gestein des hier anstehenden Griffelschiefers, eine Variation des Tonschiefers, lässt sich in zwei Richtungen spalten und war daher für die Herstellung von Schreibgriffeln besondern geeignet. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich der Abbau, der ursprünglich am Fellberg bei Steinach konzentriert war, auf die Gegend um Hasenthal ausgeweitet. Ab 1891 ging die Verwaltung der Herzoglichen Griffelbrüche dazu über, die bis zu diesem Zeitpunkt eher handwerkliche Produktion in der Nähe der Abbaustellen zu konzentrieren.