Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Bodendenkmale
Münzfundkomplexe
Über das Projekt
Informationen in einfacher Sprache
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Sie haben einen Filter gesetzt: Territorium - Landkreis Greiz
Datierung/Zeiten
Jungsteinzeit (11)
Bronzezeit (2)
Vorrömische Eisenzeit (1)
Mittelalter und Neuzeit (52)
unbestimmte Zeitstellung (3)
Orte:
Eisenach (Stadt) (32)
Erfurt (49)
Gera (42)
Jena (24)
Kyffhäuserkreis (Landkreis) (93)
Landkreis Greiz (65)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (5)
Landkreis Sömmerda (60)
Landkreis Sonneberg (45)
Landkreis Weimarer Land (47)
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis) (122)
Saale-Orla-Kreis (Landkreis) (62)
Suhl (48)
Wartburgkreis (Landkreis) (138)
Weimar (2)
Themen
Burganlage (35)
Gräberfeld (2)
Grabhügel (11)
Kirche (7)
Landwehr (1)
Produktionsstätte (1)
Siedlung/Wüstung (4)
Steindenkmal (4)
Ihre Recherche - Sie suchen:
Orte:
Landkreis Greiz
Gefundene Objekte: 65
Alle Daten anzeigen
Albersdorf, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Albersdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Steinkreuz aus rötlichem Sandstein, von dem nur noch der Längsbalken vorhanden ist, befindet sich 100 m südlich des Ortes Albersdorf,...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Albersdorf, Turmhügel "Der Wahl"
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Albersdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Wallanlage ""Der Wahl"", ursprünglich ein von einem Ringgraben mit Wasser umgebener Turmhügel, liegt südwestlich am Gut, ca. 100 m...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Bad Köstritz, Das Burgstättel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Bad Köstritz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Das Burgstättel auf einem Berg nordwestlich des Eleonorentales geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück. 1905 und 1914 sollen hier...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Bad Köstritz, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Bad Köstritz
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Zwei weitere jungsteinzeitliche Grabhügel liegen unmittelbar südlich des Herrenweges im "Pechholz" in der Nähe der Grabhügel Nr. 6. Sie sind...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Bad Köstritz, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Bad Köstritz
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Die zwei Grabhügel befinden sich oberhalb es Forsthauses Eleonorental, direkt beiderseits des Hohlweges westlich vom Waldweg zum "Blauen...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Bad Köstritz, Schloss/ehemalige Burg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Bad Köstritz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Ende des 17. Jahrhunderts erwarben die Reußen dieses Gelände für die Errichtung einer Schlossanlage. Dem späteren Schloss, auf dessen...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Bad Köstritz, Wallanlagen/Wegesperre
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Bad Köstritz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Am nördlichen Hang beim Ausgang des Hartmannsdorfer Tales befinden sich deutlich im Gelände sichtbar mehrere Wälle. Dabei handelt es sich...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Beiersdorf, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Beiersdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Steinkreuz aus Sandstein steht heute am westlichen Ortsrand, in der Gartenecke nordwestlich gegenüber dem Hausgrundstück Nr. 17. An...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Berga/Elster, Schloss Berga
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Berga/Elster
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Schlossanlage Berga, auf einem Bergsporn zwischen zwei Schluchten gelegen und auch Drifelsen genannt, befindet sich über der...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Braunsdorf, Wallanlage
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Braunsdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Wallanlage, ursprünglich eine Insel im Gutsteich, hatte in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts noch einen Durchmesser von "20 - 30...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Brückla, Turmhügel "Tumelle"
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Brückla
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die "Tumelle", auch "Vogelherd" genannt, ist durch ihre alleinstehende Lage auf einer sumpfigen Wiese, den Baumbestand und die Höhe von ca....
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cronschwitz, Klosterruine Cronschwitz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cronschwitz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Die Ruine des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Cronschwitz besteht heute nur noch aus wenigen Resten der ursprünglichen Klosterkirche....
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Dölau, Das alte Schloss
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Dölau
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
An der Stelle der heutigen, stark verwahrlosten Schlossruine Dölau befand sich eine mittelalterliche Burg. Der daneben liegende Grabhügel,...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Geißen, Wallanlage
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Geißen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Um Kirche, Friedhof und Schule von Geißen, die auf einer markanten Anhöhe über dem Ort liegen, sind Spuren eines Grabens erhalten. Ob dieser...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gleina, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Gleina
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Von den Grabhügeln in der Südwestecke der Flur Gleina, in der Nähe der Gaststätte ""Am blauen Veilchen"" wurden mehrere durch Forstarbeiten...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gleina, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Gleina
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Die beiden jungsteinzeitlichen Grabhügel sind auch vom vorbeiführenden Wanderweg aus deutlich im Wald zu erkennen. Sie liegen nordwestlich...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gleina, Siedlung/Gräberfeld
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Gleina
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
,
Bronzezeit
Klassifikation (Archäologie):
Siedlung/Wüstung
,
Gräberfeld
Beschreibung
1927 und 1929 wurden nordwestlich von Gleina auf dem "Kolk" eine jungsteinzeitliche Siedlung der Schnurkeramik und Brandgräber der späten...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gommla, Burg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Gommla
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Burg Gommla, auch "Gumelnburg" oder "Skumelnburg" genannt, befand sich auf einem Bergsporn südlich des Ortes. Sie soll 1404 durch die...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Greiz, Das Obere Schloss
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Greiz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
,
Burganlage
Beschreibung
Der slawische Name von Greiz, der "Burg bedeutet", deutet auf eine ursprünglich deutsche Anlage des hochmittelalterlichen Landesausbaus hin,...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Greiz, Das Untere Schloss
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Greiz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Das im 16. Jahrhundert für die Herrschaft Untergreiz errichtete Untere Schloss lehnt sich in der Stadt unmittelbar an die Stadtkirche an,...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
1
2
3
4
>>